AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Neuverträge ab 15.07.2022
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Neuverträge ab 01.01.2023
Leistungs- und Entgeltbestimmungen
basico
- Leistungs- und Entgeltbestimmung basico - anmeldbar vom 01.01.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung basico - anmeldbar vom 01.07.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung basico - anmeldbar vom 01.01.2023
vamos minisimo
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos minisimo - anmeldbar vom 01.01.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos minisimo - anmeldbar vom 01.04.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos minisimo - anmeldbar vom 21.07.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos minisimo - anmeldbar vom 08.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos minisimo - anmeldbar vom 01.09.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos minisimo - anmeldbar vom 01.01.2023
vamos mini
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos mini - anmeldbar vom 01.01.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos mini - anmeldbar vom 01.04.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos mini - anmeldbar vom 21.07.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos mini - anmeldbar vom 08.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos mini - anmeldbar vom 01.09.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos mini - anmeldbar vom 01.01.2023
vamos ole
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole - anmeldbar vom 01.01.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole - anmeldbar vom 01.04.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole - anmeldbar vom 01.07.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole - anmeldbar vom 01.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole - anmeldbar vom 08.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole - anmeldbar vom 10.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole - anmeldbar vom 01.09.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole - anmeldbar vom 06.12.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole - anmeldbar vom 01.01.2023
vamos ole 5G
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole 5G - anmeldbar vom 01.01.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole 5G - anmeldbar vom 01.02.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole 5G - anmeldbar vom 01.07.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole 5G - anmeldbar vom 01.07.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole 5G - anmeldbar vom 01.09.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos ole 5G - anmeldbar vom 01.01.2023
vamos preisjägeros
vamos profesores
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos profesores - anmeldbar vom 20.06.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos profesores - anmeldbar vom 01.07.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos profesores - anmeldbar vom 08.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos profesores - anmeldbar vom 10.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos profesores - anmeldbar vom 01.09.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung vamos profesores - anmeldbar vom 01.01.2023
muchisimo
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 01.01.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 01.02.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 01.04.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 01.07.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 01.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 01.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 08.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 10.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 01.09.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchisimo - anmeldbar vom 01.01.2023
muchos
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchos - anmeldbar vom 01.01.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchos - anmeldbar vom 01.02.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchos - anmeldbar vom 01.04.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchos - anmeldbar vom 01.07.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchos - anmeldbar vom 08.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchos - anmeldbar vom 10.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchos - anmeldbar vom 01.09.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmung muchos - anmeldbar vom 01.01.2023
datos minisimo
- Leistungs- und Entgeltbestimmungen datos minisimo - anmeldbar vom 13.04.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmungen datos minisimo - anmeldbar vom 08.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmungen datos minisimo - anmeldbar vom 10.08.2022
- Leistungs- und Entgeltbestimmungen datos minisimo - anmeldbar vom 01.09.2022
datos mini
datos
datos 5G
datos 5G extremo
datos 5G extremissimo
Zusatzpakete
Roaming Preise
Datenschutzerklärung
educom Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) - Stand 01.01.2023 (Neukunden)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) beschreiben die Rechte und Pflichten der educom gmbh und deine Rechte und Pflichten als educom Kunde, egal ob du Verbraucher nach dem Konsumentenschutzgesetz (KSchG) oder Unternehmer bist.
Wir, die educom gmbh, Am Anger 1, 7210 Walbersdorf und educom homebase (Shop) in der Universitätsstraße 4, 1090 Wien, erbringen Kommunikationsdienste für Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Lehrer*innen, sowie Uni-, FH und PH-Bedienstete.
Unsere Dienste, die du als Kunde nutzen kannst, sind in eigenen Leistungsbeschreibungen (LB) beschrieben und die dazugehörigen Tarife in eigenen Entgeltbedingungen (EB) festgelegt.
Dein Vertragsverhältnis mit uns bestimmt sich nach dem Inhalt der von uns angenommenen Bestellung, diesen AGB und allenfalls bestehenden sonstigen Geschäftsbedingungen (LB, EB). Diese können auch in einem gemeinsamen Dokument enthalten sein.
- Wie kommt dein Vertragsverhältnis mit uns zustande?
Du kannst unsere Dienste über die educom App, über unsere Homepage (www.educom.at) und im Shop bestellen.
Damit du unsere Dienste nutzen kannst, erstell dir einfach ein Kundenkonto bei uns mit folgenden Angaben: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Postadresse sowie Nachweis über deinen aktiven Bildungsstatus und akademischer Grad (sofern vorhanden).
Im Fall, dass du noch minderjährig oder noch nicht berechtigt bist, die Bestellung mit uns durchzuführen, genügt dein Bildungsnachweis und es kann die Bestellung von deinem Erziehungsberechtigten durchgeführt werden.
Du wählst einen bestimmten Tarif aus und schließt den Bestellvorgang mit der Bezahlung ab.
Der Vertrag beginnt zu laufen, sobald dir die SIM-Karte zugestellt wurde oder deine SIM-Karte aktiviert wurde (e-SIM). Der Vertragsabschluss bezieht sich immer auf einen bestimmten Dienst (Tarif). Möchtest du den Tarif wechseln, kannst du das ganz einfach in der App oder per E-Mail an info@educom.at (einmal im Monat kostenlos) machen.
Bitte teile bei Erstellung deines Kundenkontos deine richtigen Daten wahrheitsgemäß mit. Sollten wir feststellen, dass die von dir angegebenen Daten falsch sind, müssen wir leider deinen Zugriff auf unsere Dienste teilweise oder ganz sperren und/oder den Vertrag mit dir ohne vorherige Warnung und mit sofortiger Wirkung beenden. Dies gilt nicht für offenkundige Tippfehler - diese sind von dir bitte umgehend richtig zu stellen.
Weiters musst du dich legitimieren, das heißt, dass deine eindeutige Identität festgestellt werden muss. Dies erfolgt über ein geeignetes Identifizierungsverfahren. Erst danach kannst du unsere Dienste nutzen.
- Ab wann kannst du unsere Dienste nutzen?
Du kannst deine SIM-Karte nach Vertragsabschluss wie in Punkt 1. sofort nutzen, wenn du die Option e-SIM auswählst, bereits ein Starterpaket hast oder den Abschluss in unserer educom homebase machst. Bei Bestellung einer physischen SIM bitte mit 2-3 Werktagen für den Postweg rechnen.
Wir leisten für eine SIM-Karte Ersatz, wenn festgestellt wurde, dass sie aufgrund fehlerhafter Verarbeitung oder eines Konstruktionsfehlers defekt ist. Wir können dir für den Ersatz einer SIM-Karte Kosten berechnen (siehe dazu unsere EB), sofern du für den Verlust oder die Beschädigung der ursprünglichen SIM-Karte verantwortlich bist oder wenn deine ursprüngliche SIM-Karte gestohlen wurde. Du musst uns über einen Verlust, eine Beschädigung oder einen Diebstahl oder eine betrügerische oder auf andere Art missbräuchliche Nutzung deiner SIM-Karte unverzüglich informieren.
Wenn du uns nicht unverzüglich darüber informierst, dass deine SIM-Karte verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, oder wenn du glaubst, dass deine SIM-Karte von einer anderen Person in betrügerischer oder missbräuchlicher Weise verwendet wird, haftest du für die durch die Nutzung der SIM-Karte anfallenden Gebühren und allfälligen Guthabenverbrauch - bezogen auf unsere Kommunikationsdienste - bis zu dem Zeitpunkt, an dem du uns informierst, unabhängig davon, ob die Gebühren oder der Guthabenverbrauch durch dich selbst oder durch jemand anderen angefallen oder verursacht worden sind.
Bei unseren Diensten handelt es sich um vorausbezahlte Dienstleistungen, also um pre-paid Services.
Deine Nutzung und den Nutzungsstand des von dir genutzten Tarifes kannst du in der educom App jederzeit einsehen.
- Zahlungsmodalitäten
Für die Bezahlung unserer Dienste in der educom App oder auf unserer Homepage bieten wir dir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- SEPA Lastschrift
- Debitkarte
- Kreditkarte
Du kannst auch deine educoins einlösen (siehe Punkt 14), musst aber als „fallback“ eine der sonstigen Zahlungsmöglichkeiten auswählen, damit du weitertelefonieren und surfen kannst, falls dir die educoins ausgehen.
Weitere Informationen zu Zahlungsmöglichkeiten und educoins findest du auf unserer Homepage.
Mit dem Versand oder der Aktivierung der SIM-Karte übermitteln wir dir auch eine Rechnung über den von dir bestellten Tarif.
Du kannst entscheiden, ob du deine Rechnung in elektronischer oder Papierform erhalten möchtest. Am einfachsten siehst du alle deine Rechnungen in der educom App. Sofern du dich nicht ausdrücklich für eine Papierrechnung entscheidest, schicken wir dir die Rechnung per E-Mail an die von dir im Rahmen deiner Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Du hast auch die Möglichkeit uns eine andere E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand mitzuteilen.
Wir bitten dich, deine Rechnung zu überprüfen und dich bei Unklarheiten sofort an uns zu wenden. Sollte uns ein Verrechnungsfehler unterlaufen sein oder eine Unklarheit bezüglich der Rechnung bestehen, musst du uns dies bitte innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt der Rechnung mitteilen, damit wir deine Rechnung näher prüfen können. Nach Abschluss der Prüfung werden wir dich umgehend verständigen und dir einen allfällig zu viel bezahlten Betrag sofort zurückerstatten und deine Rechnung berichtigen.
Wir haben die Pflicht, deine Rechnungsdaten nach 3 Monaten zu löschen. D.h. sofern du nicht innerhalb von 3 Monaten nach Rechnungserhalt Einspruch bei uns erhebst, gilt die Rechnung als anerkannt.
Wird auf deiner Rechnung ein Fehler festgestellt und können wir den richtigen Rechnungsbetrag nicht mehr ermitteln, wird dir für den Abrechnungszeitraum ein Pauschalbetrag verrechnet. Dieser Pauschalbetrag entspricht deinem durchschnittlichen monatlichen Rechnungsbetrag der letzten 3 Monate, soweit wir diesen nachweisen können.
Du hast auch die Möglichkeit bei der Rundfunk und Telekom-Regulierungsbehörde (RTR) innerhalb von einem Jahr nachdem du deine Rechnung bei uns „beeinsprucht“ hast, ein Schlichtungsverfahren einzuleiten. Nähere Informationen zum Schlichtungsverfahren findest du unter www.rtr.at.
- Wertsicherung
- Was heißt Wertsicherung?
Sofern wir mit dir bei Vertragsabschluss nichts anderes vereinbaren, sind alle wiederkehrenden Entgelte (z.B. Grundentgelt) und einmaligen Entgelte (z.B. Servicegbühren) wertgesichert. Das bedeutet, sie sind an die allgemeine Preisentwicklung in Österreich gebunden.
- Wie funktioniert die Wertsicherung?
Wir verwenden den Jahresdurchschnitt des Verbraucherpreisindexes der Statistik Austria („VPI“). Sollte dieser nicht mehr veröffentlicht werden, nehmen wir den amtlichen Nachfolger. Im Fall einer Steigerung sind wir berechtigt und im Falle einer Senkung verpflichtet, wiederkehrende und einmalige Entgelte, in jenem Verhältnis anzupassen, in dem sich der VPI für das letzte Kalenderjahr vor der Anpassung gegenüber dem VPI für das vorletzte Kalenderjahr geändert hat (Indexbasis: VPI 2020=100). Dabei bleiben Schwankungen des VPI gegenüber der Indexbasis nach oben oder unten bis 3 % unberücksichtigt (Toleranzgrenze). Sobald die Toleranzgrenze über- bzw. unterschritten wird, ist die gesamte Änderung in voller Höhe maßgeblich; gleichzeitig stellt sie die neue Indexbasis für zukünftige Anpassungen dar.
Eine Entgelterhöhung oder -senkung findet jeweils am 1. April des Folgejahres statt, welches auf das Kalenderjahr folgt, für welches sich die Indexbasis geändert hat. Eine Verpflichtung zur Entgeltreduktion verringert sich in jenem Ausmaß, in dem wir im Vorjahr eine Entgelterhöhung nicht durchgeführt haben. Über die Entgeltanpassung informieren wir dich durch Rechnungsaufdruck (oder separatem Infoschreiben oder ähnlich) in der vorangehenden Rechnungsperiode.
- Rücktrittsrecht
Als Verbraucher im Sinne des KSchG hast du gemäß Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz (FAGG) das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag (z.B. über die App oder im Web) zurückzutreten.
Die Rücktrittsfrist für unsere Dienste beginnt am Tag der Zustellung oder Aktivierung der SIM zu laufen (siehe Punkt 1.).
Um dein Rücktrittsrecht auszuüben, kannst du den Tarif in der App stornieren. Alternativ kannst du auch das folgende Muster-Rücktrittsformular verwenden und uns per E-Mail an kuendigung@educom.at senden:
Muster-Rücktrittsformular
An die educom gmbh, Am Anger 1, 7210 Walbersdorf, Österreich
(E-Mail: kuendigung@educom.at):
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
- Deine Kontaktmöglichkeiten mit uns
Wir sind für dich unter folgenden Kommunikationskanälen kostenlos erreichbar: Im Chat in der educom App, per E-Mail unter info@educom.at und telefonisch unter 0678-7800.
Unser Kundendienst steht dir zu den wie in der educom App und auf der Homepage angegebenen Zeiten stets kostenlos zur Verfügung. Wir bemühen uns alle Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten und uns mit dir schnellstmöglich in Verbindung zu setzen. Wir halten uns dabei selbstverständlich an gesetzliche Reaktionszeiten.
- Was du bei der Nutzung unserer Dienste zu beachten hast
Du verpflichtest dich, dass unsere Dienste und die dir zur Verfügung gestellte SIM-Karte weder durch dich noch durch eine andere dir zurechenbare Person auf eine der folgenden Weisen genutzt wird:
- betrügerisch oder in Verbindung mit einer Straftat,
- zum Zweck einer kommerziellen, unaufgeforderten Massenkommunikation (SMS Spamming), oder
- der Speicherung und/oder Kommunikation jeglicher Inhalte, die beleidigend, ausfällig, anstößig, verleumderisch, obszön oder drohend, belästigend, die Privatsphäre verletzend, urheberrechtswidrig oder in anderer Weise rechtswidrig sind.
Sofern du dich an deine Pflichten nicht hältst, sind wir berechtigt deinen Zugriff auf unsere Dienste teilweise oder ganz zu sperren und/oder den Vertrag mit dir ohne vorherige Warnung und mit sofortiger Wirkung zu beenden.
Wenn wir den Vertrag mit dir gemäß diesem Punkt beenden, wird deine SIM-Karte deaktiviert. Wenn die SIM-Karte deaktiviert ist, kannst du auf unsere Dienste nicht mehr zugreifen und diese nicht mehr nutzen.
- Qualität unserer Dienste
Die Qualität der Dienste wird in ortsüblichem Maß geschuldet. Die näheren Parameter der Dienstleistungsqualität (Taktung, Down- und Upload-Geschwindigkeiten) sind in den Leistungsbeschreibungen zu unseren einzelnen Diensten definiert.
Sofern es aus den nachfolgenden Gründen tatsächlich zu vorübergehenden Netzwerkausfällen oder Störeinflüssen aus anderen Netzen kommt, bemühen wir uns, diese minimal zu halten und schnellstmöglich zu beheben.
Wir stellen durch unsere Partner sicher, dass Netzsicherheit und -Integrität jeweils dem Stand der Technik sowie den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Sofern dennoch eine Störung deines Dienstes vorliegt, solltest du die Störung sofort nach Erkennen der Störung kostenlos unserer Kundenhotline (siehe Punkt 5.) melden.
Wir bieten dir unsere Dienste unter Nutzung der Netzwerke eines oder mehrerer Telekommunikationsanbieter an. Diese Netzwerke können aufgrund von Wartungsarbeiten, Änderungen, Upgrades, Notfällen oder aus Gründen, die den Schutz des Netzwerks bezwecken, vorübergehend nicht erreichbar sein. Zu solchen Zeiten können auch unsere Dienste vorübergehend nicht verfügbar sein.
Unsere Dienste können auch von der Qualität des von dir verwendeten Endgeräts (Smartphone, Laptop etc) beeinflusst werden.
Die Roaming-Services sind in Verfügbarkeit und Qualität von den zwischen den national und international tätigen Netzbetreibern geschlossenen Roaming-Verträgen abhängig. Wir haben keine Kontrolle über die zwischen diesen Netzanbietern geschlossenen Verträge und über die zwischen diesen jeweils vereinbarte Qualität.
Die Nutzung von Inhalten Dritter erfolgt ausschließlich auf dein eigenes Risiko. Wir garantieren dir keinen Zugang zu Inhalten Dritter, wenn du auf diese Inhalte über das Internet zugreifst oder diese herunterladest oder wenn du Inhalte unter Nutzung unserer Dienste hochladest oder übermittelst.
Im Falle einer kontinuierlichen oder regelmäßig wiederkehrenden Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Leistung unserer Dienste in Bezug auf Geschwindigkeit oder andere Parameter der Dienstequalität und der gemäß unseren Leistungsbeschreibungen angegebenen Leistung stehen dir die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zur Verfügung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich an die Regulierungsbehörde RTR-GmbH (siehe Punkt 12.) oder an ein Gericht zu wenden.
- Wann und wie endet dein Vertragsverhältnis mit uns?
Die Laufzeit deines Vertrages mit uns richtet sich nach dem von dir gewählten Tarif, den für diesen Tarif geltenden LB und EB sowie diesen AGB.
Mit Übermittlung oder Aktivierung der SIM-Karte schließt du mit uns einen pre-paid Vertrag grundsätzlich über einen Monat. Dieser Vertrag verlängert sich nach Ablauf des Monats automatisch um einen weiteren Monat, solange bis er von dir gekündigt wird.
Alternative Laufzeiten mit Mindestvertragsdauer findest du in unseren LB.
Du kannst deinen Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Die Vereinbarung einer Mindestvertragsdauer bleibt davon unberührt. Bei einer vereinbarten Mindestvertragsdauer kannst du den Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragsdauer ebenfalls jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.
Die Kündigung kann entweder durch Stornierung deines Tarifs in der App oder per E-Mail an kuendigung@educom.at erfolgen.
Neben der ordentlichen Kündigungsmöglichkeit haben wir auch ein außerordentliches Kündigungsrecht mit sofortiger Wirkung, wenn:
- du deine Pflichten gemäß Punkt 6. verletzt,
- du uns im Zusammenhang mit der Erstellung deines Kontos oder der Nutzung unserer Dienste nicht die Wahrheit sagst und falsche Angaben zu deiner Person oder deinen persönlichen Verhältnissen machst (ausgenommen Tippfehler; siehe auch Punkt 1.), oder
- wir uns dazu entscheiden die Erbringung von Kommunikationsdiensten teilweise oder ganz einzustellen.
Du hast ebenfalls die Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung mit sofortiger Wirkung und zwar, wenn der in der Leistungsbeschreibung des von dir gewählten Tarifs enthaltene Leistungsumfang oder die dort enthaltenen Leistungsparameter in einem wesentlichen Punkt über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen trotz Aufforderung zur Mängelbehebung an uns nicht eingehalten werden. Daneben stehen dir auch andere gesetzliche Rechtsbehelfe (z.B. Gewährleistung) zur Verfügung.
Im Falle einer Kündigung wird die SIM-Karte zum Kündigungstermin deaktiviert und du kannst unsere Services ab diesem Zeitpunkt nicht mehr nutzen. Der Kündigungstermin ist der Tag an dem dein Vertrag mit uns endet und zwar mit Ablauf des Tages deiner Kündigung oder mit Ablauf der Mindestvertragsdauer, wenn du am letzten Tag der Mindestvertragsdauer kündigst.
Wenn du deinen Vertrag ordentlich kündigst und du bei Deaktivierung der SIM-Karte noch über ein Restguthaben verfügst, wird dir dieses Guthaben auf ein von dir bekanntgegebenes gültiges inländisches Konto ausbezahlt. Wenn du uns keine Kontoverbindung bekannt gegeben hast, zahlen wir dir das Guthaben auf dein schriftliches Verlangen an kuendigung@eduom.at unter Bekanntgabe eines inländischen Kontos aus.
Du hast ab Deaktivierung der SIM-Karte 6 Monate Zeit, die Auszahlung deines Restguthabens zu verlangen, nach diesem Zeitraum verfällt dein Restguthaben und du hast keine Auszahlungsmöglichkeit mehr. Wir werden dich bei Beginn der 6-Monatsfrist noch einmal über Fristbeginn, Frist und Folgen des ungenützten Verstreichen Lassens der Frist in geeigneter Form informieren.
- Mitnahme deiner bestehenden Rufnummer
Wenn du deine bestehende Rufnummer zu uns mitnehmen möchtest, können wir dir sehr gern behilflich sein.
Einfach in der educom App (oder auch auf unserer Homepage) den Punkt „Rufnummernmitnahme“ auswählen und dann geht alles ganz einfach und du musst dich um nix mehr kümmern. Wirklich gar nix. Nähere Informationen auch auf unserer Homepage unter www.educom.at.
Damit wir alles für dich regeln können, fülle einfach die Vollmacht zur Rufnummernmitnahme in unserer educom App oder im Web aus.
Wir weisen dich darauf hin, dass der Vertrag, den du mit deinem bestehenden Anbieter hast, mit dem erfolgreichen Abschluss der Rufnummernübertragung automatisch endet (vorbehaltlich der vereinbarten Vertragslaufzeit und Kündigungsbedingungen), sofern du nicht ausdrücklich eine Fortsetzung deines bestehenden Vertrages verlangst.
Wenn du kein bestimmtes Datum für die Übertragung angibst, erfolgt die Übertragung so schnell wie möglich, längstens aber innerhalb eines Arbeitstages nach dem Tag der Vereinbarung über die Portierung zu educom.
Die Übertragung deiner bestehenden Rufnummer zu educom ist gratis.
- Welche personenbezogene Daten verarbeiten wir und wie schützen wir deine Daten?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur im Rahmen des Datenschutzgesetzes (DSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021) und sonstiger geltender Gesetze und Bestimmungen in der jeweils gültigen Fassung.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert,
- um sicherzustellen, dass auf personenbezogene Daten nur von autorisierten Mitarbeitern für rechtlich zulässige Zwecke zugegriffen werden kann, und
- um verarbeitete personenbezogene Daten davor zu schützen, dass sie versehentlich oder unrechtmäßig zerstört werden, verloren gehen oder geändert werden, unautorisiert oder unrechtmäßig gespeichert, verarbeitet oder offengelegt werden oder darauf zugegriffen werden kann.
Mit der Registrierung in der educom App oder auf unserer Homepage verarbeiten wir deine personenbezogene Daten, die du angegeben hast („Stammdaten“) oder die im Zuge der Erbringung des von dir bestellten Dienstes für dich angefallen sind, einschließlich Daten, die zum Zwecke der Weiterleitung einer Nachricht an ein Kommunikationsnetz oder zum Zwecke der Fakturierung dieses Vorgangs verarbeitet werden („Verkehrsdaten”) sowie Daten, die den geografischen Standort der Telekommunikationsendeinrichtung eines Nutzers eines öffentlichen Kommunikationsdienstes angeben („Standortdaten”), für folgende Zwecke:
- um dir die vertraglich vereinbarten Dienste zur Verfügung zu stellen,
- für die Verwaltung deines Accounts einschließlich Abrechnung,
- um dir Informationen zur Netzwerkstörungen oder -fehler und deren Behebung zur Verfügung zu stellen,
- für die Erstellung eines Teilnehmerverzeichnisses,
- für die Erteilung von Auskünften an Notrufträger, und
- für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zur Datenaufbewahrung.
Wir löschen deine Stammdaten spätestens nach Beendigung deines Vertrages. Ausnahmen sind nur soweit zulässig, als diese Daten noch benötigt werden, um Entgelte zu verrechnen oder einzubringen, Beschwerden zu bearbeiten oder sonstige gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Wir löschen deine Verkehrsdaten und Standortdaten unverzüglich nach Beendigung einer Verbindung. Ausnahmen sind nur soweit zulässig, als diese Daten noch benötigt werden, um Entgelte zu verrechnen oder einzubringen, Beschwerden zu bearbeiten oder sonstige gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist, werden wir deine personenbezogenen Daten an andere Unternehmen übermitteln, die deine personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese anderen Unternehmen werden wir vertraglich verpflichten deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen unserer Anweisungen zur Erfüllung der Verpflichtungen aus unserem Vertrag mit dir sowie im Rahmen der geltenden Gesetze und Bestimmungen zu verwenden.
Keine Sorge, wir verkaufen deine Daten nicht an Dritte für Werbezwecke oder Ähnliches!
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzrichtlinie unter www.educom.at.
- Änderung des Vertragsverhältnisses
Wir haben das Recht, das Vertragsverhältnis (AGB, Leistungsbeschreibungen und Entgeltbestimmungen) aus rechtlichen oder administrativen Gründen (z.B. Änderung unserer Anschrift oder unserer Kontaktdaten) zu ändern.
Änderungen des Vertragsverhältnisses können weiters infolge von Änderungen durch unsere Netzwerkpartner oder aus sonstigen technischen oder kommerziellen Gründen, z.B. bei Änderungen an unseren Diensten oder Tarifen, erforderlich werden.
Wir informieren dich über die neuen Bedingungen einen Monat bevor diese wirksam werden, sofern es sich bei den neuen Bedingungen für dich nicht um ausschließlich begünstigende Änderungen handelt, drei Monate bevor diese wirksam werden.
Sofern die Änderungen nicht rein administrativer Natur sind oder nicht aufgrund der Änderung der Rechtslage zwingend und unmittelbar erforderlich werden und nicht ausschließlich begünstigend für dich sind, kannst du bis zum Wirksamwerden der Änderungen deinen Vertrag mit uns außerordentlich und kostenlos kündigen oder aufhören unsere Dienste zu nutzen oder dein Konto löschen.
Alle Änderungen des Vertragsverhältnisses erhältst du von uns auf die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Wir werden dich selbstverständlich auch über das Datum, an dem die Änderungen wirksam werden, dein außerordentliches Kündigungsrecht und die Kündigungsfrist informieren.
Alle Änderungen dieser AGB veröffentlichen wir auch auf unserer Webseite unter www.educom.at. Wir werden die Änderungen für dich leicht und transparent ersichtlich machen.
- Streitschlichtung durch die Rundfunk und Telekom-Regulierungsbehörde (RTR)
Bei Beschwerden oder Streitfällen, insbesondere bezüglich unserer Dienste (z.B. in Bezug auf die Qualität unserer Dienste), wegen Zahlungsstreitigkeiten und bei behaupteten Verletzungen des Telekommunikationsgesetzes, einer aufgrund des Telekommunikationsgesetzes erlassenen Verordnung oder eines erlassenen Bescheids, hast du die Möglichkeit, dich an die Regulierungsbehörde (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH – RTR, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 77-79) zu wenden. Verfahrensvoraussetzung ist in jedem Fall, dass du deine Beschwerde zuerst an uns richtest (siehe dazu Punkt 5.). Unabhängig davon besteht auch eine Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte.
Verfahrensbestimmungen sowie die erforderlichen Formulare für die Streitschlichtung findest du unter www.rtr.at.
- Was sonst noch wichtig für dich ist
Änderungen deiner Daten. Wenn sich deine personenbezogenen Daten, die du uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste bekannt gegeben hast, ändern, liegt es in deiner Verantwortung uns darüber zu informieren.
Wichtige Informationen. Wir informieren dich jeweils sowohl vor dem Erreichen der im Vertrag inkludierten Einheiten (Minuten, SMS, Daten) als auch bei Erreichen der im Vertrag festgelegten Nutzungsobergrenzen. Nähere Details dazu sind in unseren Leistungsbeschreibungen geregelt.
Haftung. Gegenüber Verbrauchern im Sinne des KSchG haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. Gegenüber Unternehmen haften wir – außer bei Personenschäden – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung gegenüber Unternehmen ist abgesehen von der Haftung für Personenschäden insgesamt mit EUR 10.000,- beschränkt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, reine Vermögensschäden und Folgeschäden ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Wir haften nicht für Schäden, Folgeschäden, Datenverluste oder -zerstörung, die dir aufgrund technischer Probleme, Verbindungs- oder Übertragungsfehler der App oder deines Endgerätes und in diesem Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste entstehen.
Einzelentgeltnachweis. Du hast die Möglichkeit, die Zusendung eines Einzelentgeltnachweises anzufordern. Einzelentgeltnachweise enthalten detaillierte Angaben zu deiner Nutzung unserer Dienste, einschließlich sämtlicher Verbindungen, für die ein Entgelt verrechnet wurde, in chronologischer Reihenfolge. Wir stellen dir deinen Einzelentgeltnachweis für jeden Abrechnungszeitraum elektronisch über dein Konto zur Verfügung. Auf deinen Wunsch übermitteln wir den Einzelentgeltnachweis auch jeweils einmal kostenlos in Papierform. Für Duplikate verrechnen wir ein Entgelt.
Eintragung in das Nutzerverzeichnis. Du kannst verlangen, dass in unser Nutzerverzeichnis folgende Daten von dir aufgenommen werden: Nachname, Vorname(n), akademische(r) Grad(e), Adresse, Rufnummer und Berufsbezeichnung. Du hast auch das Recht, einen Eintrag in öffentlichen Nutzerverzeichnissen zu verlangen, deinen Eintrag zu verifizieren und zu korrigieren und ihn löschen zu lassen. Du hast darüber hinaus das Recht zu verlangen, dass deine Daten in einem Nutzerverzeichnis überhaupt nicht oder teilweise nicht eingetragen werden („Nichteintragung“). Auf deinen Wunsch werden deine Daten nicht in ein elektronisches Teilnehmerverzeichnis aufgenommen, das die Suche nach Daten mit Ausnahme deines Namens erlaubt. Alle hier genannten Services sind gratis.
Notrufdienste. Alle österreichischen Notrufnummern sowie die europäische Notrufnummer 112 sind kostenlos für dich erreichbar. Wir setzen dich in Kenntnis, dass bei einem Notruf deine Standortdaten und bestimmte Stammdaten (Name, akademischer Grad, Anschrift und Rufnummer oder sonstige Kontaktinformation für die Nachricht) an den jeweiligen Notrufträger weitergeleitet werden können.
Rufnummernanzeige und -unterdrückung. Das von uns genutzte Netzwerk bietet Rufnummernanzeige und Rufnummernunterdrückung. Wenn du einen Anruf tätigst oder empfängst, wird deine Rufnummer der Person, die du anrufst oder von der du angerufen wirst, angezeigt. Du kannst diese Funktion bei deinem Endgerät selbständig und kostenfrei deaktivieren, allerdings gilt die Deaktivierung nicht für Notrufe. Außerdem wird, wenn du einen Anruf erhältst, die Rufnummer der Person, die dich anruft, auf deinem Endgerät angezeigt. Du kannst die Anzeige der Rufnummer bei eingehenden Anrufen selbständig und kostenfrei unterdrücken, indem du die Funktion auf deinem Endgerät deaktivierst.
educoins können von registrierten Kunden für Invites oder im Rahmen von Promotionen von educom gesammelt werden. Diese educoins können für ausgewählte Kommunikationsdienstleistungen eingelöst werden. Ein Rechtsanspruch auf die Einlösung von educoins, welche bei anderen Unternehmen gesammelt wurden, besteht nicht. Eine Barablöse ist nicht möglich. Die gesammelten educoins verfallen nach einem Jahr nach deren Gutschrift.
Rechteübertragung. Wir sind berechtigt, alle Rechte und Pflichten aufgrund unseres Vertrages mit dir auf einen Dritten zu übertragen.
Anwendbares Recht. Es gilt österreichisches Recht. Die Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und das UN-Kaufrecht sind – soweit nicht zwingende Kollisionsnormen entgegenstehen – nicht anwendbar.
Erfüllungsort und Gerichtsstand. Der Gerichtsstand für alle Klagen aus deinem Vertragsverhältnis mit uns ist Wien, Innere Stadt oder als Verbraucher der Gerichtsstand unseres Firmensitzes. Bist du Verbraucher gilt der Gerichtsstand, in dessen Sprengel du deinen Wohnsitz, deinen gewöhnlichen Aufenthalt oder den Ort deiner Beschäftigung hast.